Wissenschaftliche Publikationen (Auswahl):
Klänge, die unter die Haut gehen. Die Komponistin Cat Hope. In: hidden alliances – versteckt verbunden. Hg. Elisabeth Schimana & IMA – Institut für Medienarchäologie. Hatje Cantz 2019 (Publ.i.V.)
Mit den Ohren sehen, mit den Augen hören. Annäherung an Klaus Langs Musiktheater. In: Christian Utz, Thomas Wozonig et al. (Hg.): Musik im Zusammenhang. Festschrift Peter Revers zum 65. Geburtstag. Hollitzer 2019, S.641-650.
Luigi Nonos Werk und Selbstbild – Ein Beitrag zur Rezeptionsgeschichte der russischen Avantgarde in Italien. Wiener Slawistischer Almanach, Sonderband 96 (2019), S.101-120.
Die unsichtbare Stimme im aktuellen Musiktheater – Chaya Czernowins „Pnima“ und die akustische Inszenierung von Trauma. In: „Performing Voice“, Hg. Anne-May Krüger, Leo Dick. 2019, wolke Verlag
Helmut Flotzinger, Peter Revers, Margarethe Maierhofer-Lischka: MGG Online, Artikel „Österreich“. (Onlinepublikation 2016)
Margarethe Maierhofer-Lischka und Frauke Aulbert: Sprechen und Schweigen, Erinnern und Vergessen. Eine Annäherung an den Vokalstil Beat Furrers. Magazin Seiltanz April 2015, Text
Approaching The Liminal in The Performance Of Iannis Xenakis‘ Instrumental Solo Works. 2017, IMPAR Journal, vol.1.no.3.
Portraits, Programmtexte, Essays, Rezensionen:
„Das andere erscheinen lassen“. Beat Furrer im Interview. grazkunst Magazin 2/2018
Echologien, Geister, Murmelströme – Grenzüberschreitungen zwischen Klang und Text. (Heimo Ranzenbacher (Hg.), Liquid Music – FIN 1, Programmbuch zum Festival 2018, Publ.i.V.)
Zeitfenster, fließend. Programmhefttext für das Festival „tage neuer musik graz“, Mai 2014.Volltext zum Download
Towards a Perception of John Cage as Artist Hacker. Terz-Magazin 04/2012, Themenschwerpunkt „John Cage“. Online-Publikation. URL: http://www.terz.cc/magazin.php?z=246&id=260
Experimentelle Inszenierungen. Ein Opernprojekt zwischen Kunst und Forschung. GUK Magazin, Dezember 2013, S.14-16.
Mehr Mut! Das Musikprotokoll im Steirischen Herbst 2013. Neue Zeitschrift für Musik Nr. 06/2013, S.72
Neue Musik auf Pilgerfahrt. neue musikzeitung, Ausgabe 11/2013, Con Brio Verlag Regensburg. Text
„Ich wollte mich nie auf Cage und Feldman beziehen.“ Ein Interview mit der Komponistin Elisabeth Schimana. Neue Zeitschrift für Musik 04/2014
Wissenschaftliche Vorträge, Skizzen (open access /self-published):
Towards a Situated Practice: Re-reading Luigi Nono’s „Prometeo“ between Utopia, Architecture and Listening. (2016) Volltext
Radio-Oper als innere Bühne. Marco Stroppas Proemio im Kontext historischer und aktueller Entwicklungen der Radio-Oper. (2014, Essay) Volltext
Questioning the „male“ and „female“ ear: perspectives in academic research. (2016) Volltext
Poetisches:
Gelegentliche Gedichte, kreativ-kritische Mischwesen aus Forschung und Poesie und verlorene Songtexte finden sich in der Rubrik „News“ als Einzelbeiträge verstreut.
Szenisch-dramaturgische Texte:
Text zu „Disputable Divas“ – inszeniertes Konzert mit Lesung als Hommage an die Sängerinnen der Avantgarde, Projekt von & mit Ensemble Schallfeld @ Neue Musik in St Ruprecht, UA 15.04.2018
Grafisches / Partituren:
falte(n) – grafisches Essay / literarisch-visuelle Partitur. ZINE Klangfestival Gallneukrichen, 2019